Navigation

Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit

Sicherungsangestellte vor der BND-Zentrale

Abwechslungsreich & sicher

Fachkundige Mitarbeitende, die im Hintergrund dafür sorgen, dass der Laden läuft, sind das Rückgrat einer jeden Organisation - natürlich auch des Bundesnachrichtendienstes. Eine zentrale und verantwortungsvolle Aufgabe bei uns, ist der umfassende Schutz unserer Liegenschaften. Hierzu benötigen wir gut ausgebildetes Personal, auf das wir uns 100-prozentig verlassen können. Daher bilden wir unser Personal selbst aus und bieten eine dreijährige duale Berufsausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit.

Quelle: bnd.de Wachmann mit Hund

Fachkraft für Schutz und Sicherheit sein, heißt aber nicht nur Gebäude bewachen. Vielmehr bist du für eine Reihe abwechslungsreicher Aufgaben zuständig und trägst im Team auch Verantwortung. Gefährdungspotentiale zu beurteilen oder Sicherungsmaßnahmen einzuleiten gehört zum Beispiel ebenso dazu wie Personal- und Sachmitteleinsätze zu planen oder dafür zu sorgen, dass Sicherheitsvorschriften auch eingehalten werden.

Bei uns erwartet dich eine praxisorientierte Ausbildung mit intensiver Betreuung und sicherer Zukunftsperspektive.

Anforderungen

Das solltest du mitbringen

  • Deutsche Staatsangehörigkeit und eine deutsche Anschrift für jegliche Korrespondenz
  • Mindestens Hauptschulabschluss bis zum Einstellungstermin
  • Erreichen des 18. Lebensjahr bis Ende 2025
  • einfaches Führungszeugnisses
  • Bereitschaft zur Teilnahme an der Schießausbildung, am Einsatztraining sowie an weiteren Wachdienstrelevanten Ausbildungen
  • Belastbarkeit und Wechselschichtdiensttauglichkeit
  • Waffenträgertauglichkeit

 
Darüber hinaus wünschenswert wäre

  • ausgeprägte Team- und Kommunikations­fähigkeit
  • Bereitschaft zur Führung von Dienstfahrzeugen
  • körperliche Fitness
  • Sprachkenntnisse in Englisch

Darauf musst du achten

Bei im Ausland erworbenen Schulabschlüssen ist ein Nachweis der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) über die Gleichwertigkeit dieses Abschlusses vorzulegen.

Das erwartet dich

Die dreijährige Ausbildung besteht aus berufspraktischen sowie fachtheoretischen Ausbildungsabschnitten. Die fachliche Ausbildung wird an der Hans-Litten-Berufsschule (Oberstufenzentrum Recht) in Berlin absolviert. Die Praktika werden beim BND hauptsächlich in Berlin und München durchgeführt. Bedarfs- und situationsabhängig können diese aber auch an Außenstellen stattfinden.

Schwerpunkte der Ausbildung

Während deiner Ausbildung erwirbst du umfassende Fachkenntnisse, die über das Ausbildungsziel hinausgehen, unter anderem in den folgenden Themengebieten:

  • Rechtsgrundlagen für Sicherheitsdienste (z. B. Straf- und Zivilrecht)
  • Kommunikationsmittel und -regeln
  • Verhalten und Handeln bei Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen
  • Beurteilung und Handhabung von Gefährdungspotenzialen
  • Planung und Konzipierung von Sicherheitstechnik- und -dienstleistung
  • Risikomanagement
  • Umfangreiche Einsatz-/und Szenarien-Ausbildung
  • Durchführung von Aufgaben und Leistungen der unterschiedlichen Sicherheitsbereiche, wie beispielsweise Objektbestreifung, Interventionsdienst, Veranstaltungssicherheit, Geld- und Werttransport

Quelle: bnd.de/photothek.net Wachmann patrolliert mit Hund


Außerdem erlernst du wichtige Grundfertigkeiten für die Praxis: 

  • Kurz-/und Langwaffenausbildung
  • Hundeführerausbildung
  • Erst-Helfer-Ausbildung und weitere Notfallmedizinische Weiterbildung

Praxiseinsätze

In unterschiedlichen Praxiseinsätzen kannst du dein bereits erlerntes Wissen anwenden, vertiefen und um hilfreiche Erfahrungen erweitern. So lernst du z. B. Veranstaltungen abzusichern oder Maßnahmen zur Gefahrenabwehr und –prävention durchzuführen.

Hierzu erwarten dich Praktika in den Bereichen:

  • Geld- und Werttransport
  • Arbeitssicherheit
  • Materielle und technische Sicherheit

Abschluss

Nach erfolgreicher Abschlussprüfung bist du Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK).

Mit der Übernahme startest du direkt in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis im mittleren Dienst in der Entgeltgruppe 5 (gemäß TVöD Bund ETV-H).

Bleib auf dem Laufenden!

Die Bewerbungsfrist für den Start im September 2025 ist leider abgelaufen. Sobald du dich für den nächsten Starttermin bewerben kannst, informieren wir dich hier und in unserem Karriere-Newsletter.

Die härteste Tür der Stadt.
Und du bewachst sie.
Die härteste Tür der Stadt.

Du für unsere Sicherheit. Mit der Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit beim BND. Bei uns erwartet dich eine praxisorientierte Ausbildung mit intensiver Betreuung und sicherer Zukunftsperspektive.


Working with Intelligence

Rund um die Uhr sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz und sorgen dafür, die Zukunft Deutschlands ein Stück sicherer zu machen. "Behind the scenes" spielt sich dabei mehr ab, als sich erahnen lässt. Aber wer könnte wohl bessere Einblicke hinter die Kulissen des BND geben, als unsere Mitarbeiter selbst.

Noch Fragen?

Du willst mehr rund um die verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten beim BND wissen? Dann nimm Kontakt zu den Expertinnen und Experten unserer Karriere-Hotline auf und hol dir alle Informationen, die du brauchst.

Kontakt aufnehmen