Navigation

Sie sind hier:

  1. Zur Startseite Startseite
  2. Der BND
  3. Auswertung und Beschaffung

Auswertung und Beschaffung

Wo Informationen beschafft und Berichte geschrieben werden

Im Bereich Auswertung geht es um die Analyse von Informationen sowie die Berichterstattung an die Bundesregierung und weitere relevante Gremien und Institutionen. Hier werden u.a. Lagebilder zu politischen, wirtschaftlichen und militärischen Themen zu den im Auftragsprofil der Bundes­regierung enthaltenen Ländern und Regionen erstellt.

Quelle: BND / photothek.net Person bewegt sich im Atrium der BND-Zentrale

Darüber hinaus werden Fragestellungen zum internationalen Terrorismus, zur organisierten Kriminalität sowie zu Ursachen und Auswirkungen von Migration bearbeitet. So beschäftigen sich die BND-Fachleute z.B. mit der Aufklärung von Terrornetzwerken, Schmuggelrouten oder Geldwäschemethoden.

Weitere relevante Themen sind der internationale Waffenhandel, ABC-Waffen und Wehrtechnik. Unsere Ingenieure und Wissen­schaftlerinnen helfen beispielsweise, bestimmte Raketenpotenziale besser zu verstehen, illegale Waffenlieferungen aufzuklären oder bei neuen Technologien - wie beispielsweise Künstlicher Intelligenz oder Quanten­technologie - einen Schritt voraus zu sein.

Aber natürlich fallen die zahlreichen Informationen, die durch den Bereich Auswertung analysiert und berichtet werden, nicht einfach vom Himmel. Für die rechtlich gesicherte und methodisch angeleitete Informationsgewinnung ist der Bereich Beschaffung verantwortlich. Der BND als All-Sources-Nach­richten­dienst ist gesetzlich dazu legitimiert, mit einer großen Bandbreite von Quellen zu arbeiten. Dazu gehören unter anderem offene Informationen, Satellitenbilder oder auch menschliche Quellen.

Eine sehr große und stetig wachsende Bedeutung kommt der technischen Aufklärung zu. Expertinnen und Experten des BND aus der Nachrichten­technik, Softwareentwicklung und Datenanalyse nutzen modernste nachrichtendienstliche Technologien, damit der Bereich Auswertung Cyber-Bedrohungen sowie Möglichkeiten, diese abzuwehren analysieren kann.

Hieran wird deutlich, wie eng die Auswertung und die Beschaffung von Informationen miteinander verknüpft sind. Die Auswertung gibt vor, welche Fragestellungen gerade besonders wichtig sind und bewertet im Nachgang, wie hilfreich die beschafften Informationen für die Berichterstattung an die Bundesregierung waren.

Dies verdeutlicht die funktionale Logik in der Organisation des Bundesnachrichtendienstes analog zum sogenannten Intelligence Cycle. Demnach verläuft das Kerngeschäft der nachrichtendienstlichen Arbeit in einer Art Kreislauf, der sich aus Planung, Informationsbeschaffung und -auswertung sowie Berichterstattung und Evaluation zusammensetzt.